Maria Scholz — (* 1. Dezember 1861 in Strebowitz; † 30. März 1944 ebenda), Eigentümerin von Gut und Schloss Strebowitz bei Mährisch Ostrau, Mäzenin und Schriftstellerin unter dem Pseudonym Maria Stona. Maria Stonavski … Deutsch Wikipedia
Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… … Deutsch Wikipedia
Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete … Deutsch Wikipedia
Anthroposophisch — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… … Deutsch Wikipedia
Antroposophen — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… … Deutsch Wikipedia
Behbudiy — Mahmudhoʻja Behbudiy (kyrillisch Маҳмудхўжа Беҳбудий; in arabischer Schrift محمود خواجه بهبودی, DMG Maḥmūd Ḫwāǧa Beḥbūdī; russisch Махмудходжа Бехбуди Machmudchodscha Bechbudi; geboren als Machmud Chodscha ibn Behbud Chodscha; * 1874, † März… … Deutsch Wikipedia
Beim Propheten — Stefan George (Porträt von Reinhold Lepsius), dessen ästhetizistisches Kunstverständnis Thomas Mann in seiner Erzählung kritisiert hat. Der dort von ihm beschriebene Prophet „mit gewaltig hoher, bleich zurückspringender Stirn und einem bartlosen … Deutsch Wikipedia
Conrart — Valentin Conrart, 1635 Valentin Conrart, (* 1603 in Paris; † 23. September 1675), war ein französischer Literat und Gründungsmitglied der Académie française. Conrart, der der protestantischen Minderheit in Frankreich angehörte, absolvierte… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Theosophische Gesellschaft — Die Deutsche Theosophische Gesellschaft (D.T.G.) war eine theosophische Vereinigung, die von 1894 bis 1902 bestand. Sowohl Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, als auch seine spätere Frau, Marie von Sivers, waren 1902 bzw. 1900 der D … Deutsch Wikipedia
Egon Friedell — Gedenktafel am Haus Gentzgasse 7 in Wien 18 … Deutsch Wikipedia